Die Burg Hohenzollern ist der Stammsitz der preussisch-brandenburgischen wie der fürstlich-katholischen Linie des Hauses Hohenzollern. Sie zählt zu den schönsten und meist besuchten Burgen Europas.
Spektakulär ist der Rundblick über die Schwäbische Alb, den schon Kaiser Wilhelm II. bewunderte: „Die Aussicht von der Burg Hohenzollern ist wahrlich eine weite Reise wert.“ Doch auch ein Besuch der Schauräume mit kunsthistorisch bedeutenden Objekten aus den Sammlungen des Hauses Hohenzollern wird zum Erlebnis.
In der Schatzkammer sind neben der preussischen Königskrone zahlreiche Erinnerungsstücke an Friedrich den Großen, die unvergessene Königin Luise und weitere Persönlichkeiten der deutschen Geschichte, die eng mit der des Hauses Hohenzollern verbunden sind, zu sehen.
Erst seit 2004 sind die bombensicheren eingewölbten Kellerräume, die sogenannten Kasematten, für die Öffentlichkeit zugänglich. So gelangt man unterirdisch vom Burghof zur Bastei.
Stärken können Besucher sich im Café Restaurant Burg Hohenzollern und im Biergarten im Burghof.
Es gibt viele Gründe, die Burg Hohenzollern mehrmals im Jahr zu besuchen: Gut ein Dutzend Veranstaltungen finden dort statt - eine eindrucksvoller als die andere!
Wie wäre es mit einem Besuch des hohenzollerischen Landesmuseums in Hechingen oder der Villa Rustica in Hechingen-Stein? Im Sommer lädt auch der Barfußpark in Hechingen nach einem Burgbesuch zu Entspannung ein.