Leicht
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Der Lochentrail ist in fünf Sektionen aufgeteilt.
In der ersten Sektion ist gleich zu Beginn ein steiler Abhang zu überwinden auf den der freigelegte "Rockgarden" folgt. Beide Teile sind für weniger Versierte umfahrbar.
Der zweite Teil ist "flowig", d.h. es sind wenige Hindernisse und keine engen Kurven vorhanden. Nach einer kleinen Abfahrt auf der Forststraße erreicht man Sektion drei.
Das „Herby S“ schmückt diesen Teil der Abfahrt. Es handelt sich hierbei um drei enge Kurven, welche von der Anlegung her an einen Pumptrack erinnern.
Weiter geht es in Richtung Sektion vier und fünf. Diese beiden sind vom Gefälle eher flach. Der ein oder andere muss hier pedalieren, um den darauf folgenden Gegenanstieg zu überwinden. Diese beiden Sektionen werden als der „flowigste Teil“ des gesamten Trails beschrieben. Wer möchte kann sich in einer Rinne austoben, das heißt die Wände rechts und links können in die Abfahrt miteinbezogen werden.
Am Beginn der fünften Sektion fordern noch einmal die „Schanzwellen“ die Koordination der Fahrer. Darunter versteht man kurz aufeinander folgende Minihügel. Sehr Sportliche können diese auch überspringen. Am Schluss des Lochentrails stehen noch zwei steile Kurven auf dem Programm. Diese stellen die letzte Hürde vor dem Ausstieg aus dem Trail dar.
Das Ende des Weges befindet sich oberhalb einer Obstwiese in Balingen-Weilstetten. Die zwei letzten Sektionen eignen sich übrigens auch hervorragend zum Üben für Kinder und Jugendliche. Wer nicht genug bekommt, kann dem ausgeschilderten Uphill folgen und gelangt dadurch wieder an den Startpunkt.