Mittel
Rundwanderung mit einigen Höhenmetern, die die Albhochfläche bei Tieringen mit dem Albvorland bei Hausen am Tann miteinander verbindet.
Aussichtsreich
Der gelbe Ring ist die Wegmarkierung für Rundtouren auf der Schwäbischen Alb. Kilometerangaben findet man jeweils an den grünen Wegweisern.
Grüne Wegzeiger an Kreuzungspunkten mit Kilometer- und Ortsangaben.
Beginnend auf dem Wanderparkplatz Heidenhof führt der Weg auf den Rappenstein mit herrlicher Aussicht ins Schlichemtal bis zum Nordschwarzwald und ebenso zum Lochen, Schafberg, Plettenberg. Steiler Abstieg ins Schlichemtal, vorbei am „Käppelle“, durch abwechslungsreiche Streuobstwiesen wieder zurück.
Aussicht am Rappenstein genießen
Wir parken und beginnen unsere Tour beim Wanderparkplatz Heidenhof in Meßstetten-Tieringen.
Den Parkplatz verlassend, laufen wir zunächst nach links die Straße, die wir zuvor mit Auto hochgefahren sind, bis zur Kreuzung hinunter. Wir überqueren die Straße und müssen anschließend darauf achten, den Wiesenweg rechts hoch Richtung Waldrand zu nehmen. Dort wartet schon das erste Highlight der Tour mit dem sagenhaften Blick vom Rappenstein. Wir freuen uns über die aussichtsreiche Bank und genießen den Blick ins Schlichemtal bis zum Nordschwarzwald und hinüber zum Lochen, Schafberg und Plettenberg.
Ein schmaler Pfad führt uns zunächst weiter an einer steilen Kante entlang und dann mitten durch den Wald hinab Richtung Hausen am Tann. Achtung Verwechslungsgefahr: Hinweisschilder bieten uns sowohl den „Rundweg Rappenstein-Tanneck“, als auch den „Rappenstein-Rundweg“ an. Wichtig: Wir folgen bei dieser Tour immer dem „Rappenstein-Rundweg“.
Eine Weile geht es nun wildromantisch durch den stillen Wald, bemooste Steine und Felsformationen erinnern mit etwas Phantasie an die Trolle aus Disneys Schneekönigin. Ein Stück entlang eines sehr kleinen, plätschernden Baches, bevor oberhalb von Hausen sich das liebliche Albvorland vor einem öffnet und wir uns inmitten einer ländlichen Idylle mit Kühen, Schafen und Bauernhöfen wiederfinden. Der Weg zurück Richtung Tieringen verläuft über ein kleines, von blühenden Obstbäumen gesäumtes Sträßchen mit genügend Bänken für kleine Verschnaufpausen zwischendurch. Ein Blick in die schnuckelige „Unser Käpelle“ lohnt sich, der ökumenischen Dankes- und Friedenskapelle der Hausener und Tieringer Bürger.
Wir kommen weiter am Skilift „Oberstocken“ des Skiclubs Weilstetten-Lochen e.V. vorbei, wo ebenfalls eine Park- und Startalternative zu dieser Rundtour bestünde. Beim letzten Stück steil den Berg hinauf durch den Wald fordern wir nochmal ordentlich unsere Waden, bevor sich wieder die wunderschöne grüne Albhochfläche vor uns ausbreitet. Nach rechts ist es nicht mehr weit zurück zum Parkplatz.
Wir empfehlen gutes Schuhwerk, am besten Wanderschuhe.
Abstieg von der Albhochfläche nach Hausen am Tann kann, vor allem nach langen Regentagen, für ungeübte Wanderer herausfordernd sein.