Aufgrund der aktuellen Situation wird diese Veranstaltung abgesagt, ein Ersatztermin ist in Planung. M.Ch.Langer, J. Günther, W. Ströle, P. Falk
erweckendie überschäumende Lebensfreude, den augenzwinkernden Humor unddie Melancholie der Welt des Stedls wieder zum Leben.“
DerName ist Programm: JONTEF bedeutet Festtag. Ein Festtag mit Musik undTheater, ein Festtag der „klejnen Mentschelach“, mit denen wirvor über dreißig Jahren angefangen haben, der Menschen nicht nur imjiddischen Schtetl der Vergangenheit, sondern auch heute, hier undanderswo, der Menschen, die sich begegnen, sich verlieben undverlieren, bekriegen und versöhnen.
MitLust und Liebe haben wir aus unseren großen Fundus einGeburtstagsprogramm zusammengestellt, das wir unseren Zuhörernwidmen. Denn von ihnen handeln unsere Lieder und Geschichten.„Jontefs Musik trifft die Zuhörer mitten ins Herz“, schrieb einKritiker.
Derin Israel gebürtige Sänger und Schauspieler M.Ch. Langer brilliertin der Rolle des jiddischen Entertainers, als Sänger undGeschichtenerzähler. Die Musik von Jontef umfasst die ganze Welt derosteuropäischen und der amerikanischen Klezmermusik: VirtuoseIntrumentalnummern, humorvolle und melancholische Lieder, die vonJoachim Günther brilliant gespielte Klezmerklarinette, WolframStröles virtuose Violine, Peter Falks gezupfter und gestrichenerKontrabass; Musik, in der Wehmut und Ausgelassenheit dieseunnachahmliche Verbindung eingehen, deren Charme sofort gefangennimmt.
Tickets
weitere Infos