Sinfoniekonzert mit der arcademia sinfonica unter der Leitung von Dietrich Schöller-Manno
Engelbert Humperdinck: Aus Königskinder: Prelude 1, 2 und 3
Aus Hänsel und Gretel: „Hexenritt“
Aus Hänsel und Gretel: „Hurr hopp hopp hopp“
Anton Dvorak: „Die Mittagshexe“ – Sinf. Dichtung op
Nikolai Rimski-Korsakov: Skaska (Märchen), op. 29
Anton Dvorak: Der Wassermann – Sinf. Dichtung op. 107
Die Phantasiewelt der Märchen war der geeignete Nährboden für die sich immer weiter entwickelnde Farbigkeit romantischer Kompositionstechniken. Neben Engelbert Humperdinck, dem durch seine Kinderoper „Hänsel und Gretel“ berühmt gewordenen Wagner-Assistenten, widmet sich das Konzertprogramm weiteren romantischen Meistern aus dem slawischen Kulturraum. Antonin Dvoraks sinfonisches Schaffen fand seinen Höhepunkt in der Verwirklichung von vier sinfonischen Dichtungen, mit denen Dvorak die Verbindung der tschechischen Klangsprache mit seinen unerschöpflichen musikalischen Einfällen verwirklichen konnte. Auch Nikolai Rimskij-Korsakov schrieb zahlreiche Märchenvertonungen; seine musikalischen Einfälle sind so spannend, dass man alleine durch seine Klänge ganze Märchenwelten vor dem eigenen inneren Auge entstehen sieht.
Dauer: 120 Minuten
KULTUR PLUS: Kostenloser Einführungsvortrag um 17:30 Uhr im Kleinen Saal.
JUNGE BESUCHER: Schüler, Auszubildende, Studierende, Bundesfreiwilligendienstleistende, FSJler bis 29 Jahre erhalten Karten zum Preis von 8,00 € im Vorverkauf in den Kategorien B, C, D; an der Abendkasse für alle Plätze nach Verfügbarkeit.
Tickets
keine Infos vorhanden