Phantastik, Vampirliteratur und Science-Fiction sind seine Genres: Autor Robert Corvus hat zahlreiche Romane und mehrbändige Erzählungen veröffentlicht. Die auf zwölf Bände ausgelegte Phileasson-Saga ist gemeinsam mit Bernhard Hennen entstanden. Corvus gehört außerdem zum festen Autorenstamm der Perry Rhodan-Serie. In der BattleTech- und Rollenspiel-Szene ist er unter dem Pseudonym Bernhard Craw bekannt.
Holger Much, der den Albstädterinnen und Albstädtern als Journalist, Künstler und Musiker ein Begriff ist, bewegt sich in ähnlich phantastischen Sphären: Seine Buchillustrationen sind vielfach publiziert und er kann auf Veröffentlichungen und Projekte in Zusammenarbeit mit diversen Kunstschaffenden zurückblicken. Darunter finden sich Schriftsteller wie Christian von Aster, bildende Künstler wie H. R. Giger und Musikerinnen wie Lucy van Org.
Im Kunstmuseum Albstadt wird Corvus aus seiner Trilogie „Schattenherren“ lesen, während Much live ein Kunstwerk dazu illustriert. Über eine Projektion auf eine Leinwand können die Besucherinnen und Besucher genau beobachten, wie das Werk entsteht. Es wird mutmaßlich düster, denn in den Schattenherren-Romanen erheben sich Magier, um ein mächtiges Imperium zu errichten und Unsterblichkeit zu erlangen. Ein Kult, in dessen Kathedralen die Schattenherren verehrt werden, dient zur Unterdrückung der Sterblichen, denn die Magier ernähren sich von menschlicher Lebenskraft. Nur Silber kann den mächtigen Schattenherren schaden. Und so zwingt ihr schwarzes Heer ein Land nach dem anderen in die Knechtschaft, um in den Besitz des Metalls zu gelangen …
Ticket
erforderlich
weitere Infos