Die Tübingerin Julia Galic ist eine herausragende Violinistin: Bereits ihr Studium schloss sie mit Auszeichnung ab; zog beim Deutschen Musikwettbewerb 1999 ins Finale ein. Sie hat diverse Meisterkurse besucht und als Kammermusikerin Erfahrung beim Melos-, Vermeer- und La Salle Quartett gesammelt. Zum WS 2011/2012 wurde Galic als Professorin an die Hochschule für Musik und Theater München berufen. Sie konzertiert international mit namhaften Orchestern als Solistin, hat das „Ensemble Transcendent“ gegründet und ist Mitglied des „Trio Parnassus“ und der „Parnassus Akademie“. Das Trio Parnassus wurde 2021 mit dem Opus Klassik ausgezeichnet.
Gemeinsam mit dem Ebinger Kammerorchester wird sie unter Leitung von Martin Küstner in der Ebinger Festhalle konzertieren. Das 1962 gegründete Orchester hat sich schnell einen hervorragenden Ruf erarbeitet und sich konsequent zu einem anspruchsvollen Klangkörper weiterentwickelt. Es tritt im In- und Ausland auf – Orchesterwerke aus allen Epochen der Musikgeschichte gehören in sein vielfältiges Repertoire. Die für große sinfonische Besetzung erforderliche Bläserbesetzung übernehmen seit Jahren Mitglieder der Württembergischen Philharmonie Reutlingen.
Das diesjährige Sinfoniekonzert widmet sich Mendelssohns Violinkonzert, e moll Opus 64. Neben Julia Galic werden auch süddeutsche Bläsersolisten den Abend mit ihrem Können bereichern.
Ticket
erforderlich
weitere Infos