Leicht
Spazierweg für die kalte Jahreszeit in Hechingen-Beuren.
Der Spazierweg "Beurener Runde in Hechingen" im höchstgelegenen Stadtteil von Hechingen eignet sich besonders für eine Erkundung während der kälteren Jahreszeit von Mitte Oktober bis Ende März, wenn die Wanderwege im Wald oder am Trauf aufgeweicht und rutschig sind. Der Weggrund ist bei dieser Tour geteert. Je nach Wetterlage können Schneeverwehungen oder Frost und Glatteis auftreten. Der Weg wird nicht geräumt. Er bietet Ihnen aber eine ansprechende Alternative zur Bewegung an der frischen Luft.
Vom Parkplatz am Waldspielplatz Beuren startet die Tour über den Teerweg Richtung Dreifürstenstein (gelber Wanderzeiger). An der Weggablung biegen Sie links ab und folgen von nun der Beschilderung der Heideweg-Tour (grüne Wegzeiger und gelber Kreis auf Markierungszeichen) in Richtung Feldkreuz Brachwiesle.
Weitere Ziele: Feldkreuz Brachwiesle Parkplatz Eschäcker,
Beuren, Aussichtspunkt Bismarckstein, Parkplatz am Waldspielplatz
Beuren.
Wer mag kann von der großen Weggablung auch noch einen Abstecher unternehmen: Aussichtspunkt Jokenplatz (Distanz einfach 1,5 km). Von weiteren Abschweifen ist aufgrund des Untergrunds abzuraten.
Gastronomie/ Einkehrmöglichkeiten:
Festes Schuhwerk vorrausgesetzt.
HAFTUNGSHINWEIS:
Trotz der wiederholten Kontrolle und der gewissenhaften Ausarbeitung der Wegbeschreibungen übernimmt der Herausgeber keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben in der hier vorliegenden Beschreibung.
NUTZUNGSHINWEIS:
Liebe Wanderfreunde, die Wanderwege führen durch unberührte Naturschutzgebiete und Wälder. Die Natur zu erhalten und zu schützen ist uns ein wichtiges Anliegen. Bitte bleibt auf den ausgewiesenen Wegen.
Des Weiteren weisen wir auf das Vorhandensein natürlicher Waldgefahren hin. Witterungsbedingt können manche Stellen auf dem Weg zudem aufgeweicht und rutschig sein und sind daher mit besonderer Vorsicht zu begehen. Je nach Wetterlage können Schneeverwehungen oder Frost und Glatteis auftreten. Der Weg wird nicht geräumt. Festes Schuhwerk ist folglich auf allen Touren vorausgesetzt.
Die Nutzung der Wanderwege erfolgt auf eigene Gefahr.
MARKIERUNG UND BESCHILDERUNG:
Dieser Wanderweg ist nicht als speziell benannte Tour beschildert. Orientieren Sie sich bitte an den digitalen Angaben im Web.